Ich sag es Euch vorab: Die Messor Barbarus Kolonie ist immer noch langweilig. Ich habe gestern noch einmal einen Blick riskiert und konnte ein wenig Brut erkennen. In der Arena sind sie selten zu sehen.
Der neue Star am Himmel ist die Bande von Camponotus Nicobarensis. Sie sind gut angekommen. Ich konnte keine Transportverluste ausmachen. Königin sowie 6-7 Arbeiterinnen waren dabei.
Ebenfalls bestellt eine Ladung Shelfordella Lateralis. Diese haben es sich gleich in meinem *** Tiefkühlfach Insektenhotel gemütlich gemacht. Weder die bereits vorhandenen Heimchen noch die Schaben haben sich darüber beschwert.
Erinnert ihr euch noch an die gewinnmaximierte 5l Kunststoffbox aus meiner ersten Lieferung? Ich habe dem Lieferanten unrecht getan, dass Teil kostet in der Selbstbeschaffung keine 2€, sondern ganze: 1,5€.
Etwas realistischer geht es bei den Preisvorstellungen für ein Heizkabel zu. Daher habe ich gleich eins mitbestellt. Nach dem Drama mit der ersten Heizmatte kann ich nun beide Arenen mit dem Kabel versorgen. Temperatur derzeit so um die 26 Grad tagsüber. Abends ist das Kabel deaktiviert. So nun zu den neuen Mitbewohnerinnen:
Das Reagenzglas für 30 Minuten in die Arena gelegt und den Stöpsel gezogen. Es dauerte nicht lang bis die Vorhut am Rand war und begann die Öffnung zu inspizieren. Anschließend sind sie recht hyperaktiv durch das Becken gelaufen, haben sich jedoch schnell wieder beruhigt.
Generell sind die Nicobarensen etwas agiler und weniger ängstlich als die Barbarussen. Die Schokoschabe haben sie über mehre Stunden ausgiebig angeknabbert. Zuckerwasser haben sie sich ebenfalls einverleibt.
Durch die Größe und den Körperbau lassen sie sich gut beobachten, irgendwie wirken ihre Bewegungen eleganter als bei den faulen Schwestern aus dem Barbarussen-Formicarium.